Schon lange verspürte ich den Wunsch, mal ein eigenes Buch zu schreiben. Ermuntert durch viele eMails, die ich aufgrund meiner Reiseberichtserstattung in 2010 erhielt, habe ich es dann gewagt.
Auf 210 Hochglanzseiten mit vielen Fotos und Eindrücken, habe ich meine Reise festgehalten
Neben den Reisebeschreibungen und meinen persönlichen Eindrücken enthäIt das Buch Informationen zum Segeln in den Ostschären mit Seekarten- und Reiseliteratur-vorschlägen.
Wie jeder vom Segeln infizierte träumte ich von einer Weltumseglung, las ich mit Begeisterung die Bücher von den Aussteigern und träumte davon, selbst einmal vor den Stränden von Galapagos und … und ... vor Anker zu gehen. An der Oper in Sydney wollte ich vorbeisegeln. Es sollte anders kommen.
Stattdessen bekam ich durch das Internet Zugang zu verschiedenen Segler-Foren, in denen manche Segler ihre Törns in der Ostsee beschrieben und von einem tollen Sommer in der schwedischen Schärenwelt berichteten.
Langsam reifte eine Idee. Warum in die Ferne fahren, wenn das schönste und von der Navigation anspruchsvollste doch vor der Haustür lag. Hier hatte ich eine “echte“ Chance, den Traum zu verwirklichen. Musste es denn wirklich Sydney sein? Die Idee mit der Ostseereise im Hinterkopf nahm eine immer konkretere Gestalt an und ließ mich nicht mehr los.
Irgendwann, ich weiß nicht mehr den genauen Zeitpunkt, stand fest, ich segel mit meiner “kavenga“ von Holland nach Schweden und Finnland und zurück. Lieber eine kleinere Reise, die dann aber auch durchführbar ist, als eine große, von der man nur träumt und sie dann doch nicht antritt.
Ging ich im Anfang noch davon aus, die Reise alleine zu machen, also einhand zu segeln, reifte schon bald der Gedanke, die Reise mit einem Mitsegler durchzuführen. Gemeinsam mit Alfred habe ich mich auf den Weg nach Turku in Finnland gemacht und davon berichtet dieses Buch.